Dezentrale NAS Lösungen
NAS steht für „Network Attached Storage“, also einen Datenspeicher, der, unabhängig von einem klassischen Computer, direkt ans Netz angeschlossen ist und typischerweise mehrere Festplatten mit hoher Kapazität enthält.
Im professionellen Umfeld, wo ein Datenverlust existenzbedrohend sein kann, wünscht man unter Umständen eine höhere Sicherheit als die einfache Redundanz, die ein NAS durch Verwendung mehrerer Festplatten bietet. Mit dieser hat man nämlich bei einem Wasser- oder Feuerschaden keinerlei Vorteil, da die redundante Datenhaltung sich auf einen einzigen Ort konzentriert. Um dieses Risiko zu umgehen, muss das NAS sich über mehrere, möglichst weit voneinander entfernte Orte erstrecken. Es muss also an jedem verwendeten Standort ein NAS in Betrieb genommen werden. Diese werden dann mittels eines Synchronisierungsmechanismus stets auf demselben Stand gehalten.