IT-Administration

Administration bedeutet in der IT mehr als nur die Betreuung von Netzwerkkomponenten, Computern und Servern! Die Sicherheit und die permanente Verfügbarkeit von Daten erlangen einen immer höheren Stellenwert. Der Fokus liegt dabei besonders auf der ortsunabhängigen Datenverfügbarkeit.
4

IT-Administration - was verbirgt sich dahinter?

Die IT-Administration beinhaltet die Auswahl, Konfiguration, Auslieferung und Wartung von IT-Hardware. Bei der Auswahl der IT-Komponenten achten wir stets auf ein möglichst effizientes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Nur richtig konfigurierte Hardware sichert den störungsfreien IT-Betrieb. Bei der Auslieferung der IT-Komponenten achten wir auf eine fachgerechte Installation und bieten Ihnen eine ausführliche Schulung der Funktionen. Auch nach dem Kauf der IT-Hardware erhalten Sie bei uns den PC-Support. Unsere IT-Mitarbeiter stehen Ihnen mit Fachkompetenz jederzeit zur Seite. Gerne übernehmen wir auch bei Ihnen die IT-Administration, so dass Sie sich auf Ihr Business konzentrieren können.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Unser Leistungsportfolio:

  • Netzwerkkomponenten installieren und entsprechend konfigurieren
  • NAS - Netzwerkspeicher mit dezentraler Backup Funktion
  • Computer / Notebook Konfiguration und Software Installation
  • Firmennetzwerkinstallation (LWL, CAT7, Netzwerkdosen)
  • Virenscanner und Firewall Installation und Konfigurationen

Rechnerkonfiguration

 

Bevor die Rechnerkonfiguration erfolgen kann, sind einige zentrale Dinge zu klären, die sich aus dem beabsichtigten Einsatzzweck ergeben:

  1. Wo soll der Computer eingesetzt werden?
  2. Welche Aufgaben sollen damit erledigt werden?
  3. Wie lange soll der Computer eingesetzt werden?

Aus Punkt 1 ergibt sich die zu bevorzugende Bauform, z.B. ob das Gerät besonders mobil oder robust sein muss. Punkt 2 ermittelt die Voraussetzungen an Hardware und Software:

  • Wie ist die Hardware zu dimensionieren? Wie viel Rechenleistung/Speicher brauche ich?
  • Welche Software kommt in Frage? Welches Betriebssystem soll eingesetzt werden? Welche Sicherheitssoftware kommt dazu?
  • Welche Peripheriegeräte müssen zusätzlich angeschafft werden?
  • Entstehen Daten, die regelmäßig gesichert werden müssen?
  • Wird eine Verbindung zu anderen Geräten gefordert?

Punkt 3 gibt möglicherweise Anlass, eine Garantieverlängerung mitzuerwerben und ist wichtig für die Zukunftssicherheit des Systems:

  • Ist die Hardware ausreichend dimensioniert, um zukünftige Anforderungen neuer Softwareversionen zu erfüllen?
  • Bekomme ich, solange das System laufen soll, problemlos Ersatzteile?
  • Sollen die anfallenden Daten über die gesamte Lebenszeit des Systems lokal vorliegen?

Hierauf basierend können nun Hardware und Software ausgewählt und beschafft sowie Garantiebedingungen und Serviceverträge ausgehandelt werden.

Schlussendlich wird das Computersystem installiert, konfiguriert, abgesichert und in Betrieb genommen.