ALCOA+
Datenintegrität kann über das Einhalten wesentlicher Prinzipien gewährleistet werden.
|
Kriterien |
Fragen |
|
A |
Attributable |
Zuordenbar |
Wer, was, wo, wann, warum? |
L |
Legible |
Lesbar |
Sind Daten lesbar, verständlich und nachvollziehbar? |
C |
Contemporaneous |
Zeitnah |
Sind Daten und Aktivitäten zeitnah aufgezeichnet? |
O |
Original |
Original |
Handelt es sich um ein Original oder eine zertifizierte Kopie (evtl. inklusive aller essenziellen Metadaten)? |
A |
Accurate |
Korrekt |
Akkurate und fehlerfreie Aufzeichnung der Daten. Modifikationen nur mit Begründung und Dokumentation? |
+ |
Complete |
Vollständig |
Vollständiger Datensatz und Dokumentation? |
Consistent |
Konsistent |
Zeitlich nachvollziehbare und chronologisch logische Aufzeichnung von Prozessschritten? |
|
Enduring |
Dauerhaft |
Wurden kontrollierte und robuste Speichermedien oder Papierdokumentation verwendet? |
|
Available |
Verfügbar |
Sind Daten während des gesamten Lebenszyklus abrufbar? |
In der praktischen Umsetzung bedeutet dies das Sicherstellen einer lückenlosen Dokumentation, das Verhindern von Orphan Data und die Speicherung der Originaldaten. Diese müssen jederzeit abrufbar und lesbar und weder absichtlich noch unabsichtlich manipulierbar sein. Dies schließt nicht nur den Zeitraum unmittelbar nach der Erzeugung der Daten ein, sondern auch den gesamten Zeitraum des Daten-Lebenszyklus. Erreicht wird dies unter anderem über Backups, Archive, Audit Trails, regelmäßige Kontrolle der Benutzerrechte und Schulung der Mitarbeiter.