Data Integrity

Datenintegrität ist die integrale, qualitätssichernde normative Vorgabe in der Herstellung pharmazeutischer Erzeugnisse im digitalen Zeitalter.
AdobeStock 177228568

Datenintegrität – was verbirgt sich dahinter?

Datenintegrität ist die integrale, qualitätssichernde normative Vorgabe in der Herstellung pharmazeutischer Erzeugnisse im digitalen Zeitalter. Durch die Implementierung technischer Lösungen, Verfahrens- und Verhaltensregeln kann eine Qualitätskultur etabliert werden, welche den strengen behördlichen Anforderungen entspricht und dem gestiegenen Fokus der Auditoren auf dieses Thema standhält. Um eine Integration dieser Qualitätskultur bei unseren Kunden zu erreichen, bietet die Cube One GmbH ein vollumfassendes Servicepaket zur Erreichung dieser Ziele.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Unser Leistungsportfolio:

  • Computersystemvalidierung
  • Erstellung von User Requirements
  • Marktanalyse / Marktrecherche
  • Compliance Assessment
  • Remediation Plan & Implementation
  • Qualifizierung
  • Lifecycle
  • Excel Spreadsheet Validierung

ALCOA+

Datenintegrität kann über das Einhalten wesentlicher Prinzipien gewährleistet werden.

 

Kriterien

Fragen


A

Attributable

Zuordenbar

Wer, was, wo, wann, warum?


L

Legible

Lesbar

Sind Daten lesbar, verständlich und nachvollziehbar?


C

Contemporaneous

Zeitnah

Sind Daten und Aktivitäten zeitnah aufgezeichnet?


O

Original

Original

Handelt es sich um ein Original oder eine zertifizierte Kopie (evtl. inklusive aller essenziellen Metadaten)?


A

Accurate

Korrekt

Akkurate und fehlerfreie Aufzeichnung der Daten. Modifikationen nur mit Begründung und Dokumentation?


+

Complete

Vollständig

Vollständiger Datensatz und Dokumentation?

Consistent

Konsistent

Zeitlich nachvollziehbare und chronologisch logische Aufzeichnung von Prozessschritten?

Enduring

Dauerhaft

Wurden kontrollierte und robuste Speichermedien oder Papierdokumentation verwendet?

Available

Verfügbar

Sind Daten während des gesamten Lebenszyklus abrufbar?


In der praktischen Umsetzung bedeutet dies das Sicherstellen einer lückenlosen Dokumentation, das Verhindern von Orphan Data und die Speicherung der Originaldaten. Diese müssen jederzeit abrufbar und lesbar und weder absichtlich noch unabsichtlich manipulierbar sein. Dies schließt nicht nur den Zeitraum unmittelbar nach der Erzeugung der Daten ein, sondern auch den gesamten Zeitraum des Daten-Lebenszyklus. Erreicht wird dies unter anderem über Backups, Archive, Audit Trails, regelmäßige Kontrolle der Benutzerrechte und Schulung der Mitarbeiter.