• AdobeStock 177228568

    Data Integrity

    Datenintegrität – was verbirgt sich dahinter?


    Implementierung technischer Lösungen und Verfahrens- und Verhaltensregeln. 

    Wir bieten ein vollumfassendes Servicepaket zur Erreichung dieser Ziele.

    Erfahren Sie jetzt mehr...
  • AdobeStock 302671434


    IT-Administration

    Wir kümmern uns um Ihre IT-Administration


    Betreung, Konfiguration, Auslieferung und Wartung von IT-Hardware.

    Administration bedeutet in der IT mehr als nur die Betreuung von Netzwerkkomponenten, Computern und Servern. Die Sicherheit und die permanente Verfügbarkeit von Daten erlangen einen immer höheren Stellenwert. Der Fokus liegt dabei besonders auf der ortsunabhängigen Datenverfügbarkeit.

    Erfahren Sie jetzt mehr...
  • cubeone validierung

    Projektmanagement

    Mehr als Deadlines


    IT-Projekte im vorgegebenen Rahmen pünktlich abzuschließen.

    Wir stellen sicher, dass Ihr Projekt vollständig geplant, professionell durchgeführt und engmaschig überwacht wird - und dies im von Ihnen vorgegebenen Zeitrahmen und Budget.

    Erfahren Sie jetzt mehr...
  • cubeone software

    Qualifizierung und Validierung

    Der Nachweis über Funktionalität und Leistungsfähigkeit


    Unterstützung, Durchführung, Betreuung und Risikoanalyse Ihrer Systeme. 

    Wir unterstützen Sie, um die definierte Qualität Ihrer Systeme zu erreichen und dauerhaft sicherzustellen.

    Erfahren Sie jetzt mehr...
  • AdobeStock 205156009


    Software-Entwicklung

    Wir entwickeln Ihre individuelle Software


    Neuentwicklung individueller Softwarelösungen und Anpassungen bestehender Anwendungen. 

    Die Entwicklung von Software in modernen Entwicklungsumgebungen ist bei uns tägliche Routine. Durch Verwendung von Projektmanagementtools sichern wir im Projekt höchste Softwarequalität.

    Erfahren Sie jetzt mehr...
  • AdobeStock 256575524
     

    Software-Validierung

    Wir sichern die Qualität Ihrer Anwendung


    Testmanagement, Testfalldesign, Testautomatisieriung und Fehleranalyse.

    Unsere erfahrenen Validierungsingenieure leisten Ihnen technische und fachliche Unterstützung in jeder Projektphase. 

    Erfahren Sie jetzt mehr...

icon1Verifikation / Validierung Überprüfung von Applikationen auf ihre Richtigkeit gegenüber den gestellten Anforderungen.

icon1Data Integrity                    Datenintegrität ist die integrale, qualitätssichernde normative Vorgabe in der Herstellung pharmazeutischer Erzeugnisse im digitalen Zeitalter.

icon1Qualifizierung & Validierung
Qualifizierungen und Validierungen von Verfahren werden überall dort gefordert, wo ein Prozess ein reproduzierbares Produkt liefern soll. 

Marktanalyse

Recherche, Auswertung und Präsentation am Markt verfügbarer Laborequipmentsysteme in Hinblick auf Datenintegrität und Compliance.

Supplier Assessment

Überprüfung von Lieferanten hinsichtlich des Vorhandenseins von Qualitätsmanagementsystemen, technischer Kompetenz, Support Infrastruktur, Langlebigkeit von Angebotenen Produkten/Dienstleistungen, Verfügbarkeit von technischen Dokumenten und Validierungsdokumentation, welche zur Qualifizierung herangezogen werden kann.

Compliance-Assessment

Detailliertes Assessment ausgewählter Equipments im Hinblick auf die Erfüllung behördliche Vorgaben.

Leistungen aus dem Gap-Assessment

  • Assessment bestehender Laborsoftwaresysteme im Hinblick auf Data-Integrity-Vulnerabilitäten
  • Beseitigung von Data-Integrity-Vulnerabilitäten mittels technischer und prozessorientierter Maßnahmen
  • Sicherstellung der Datenintegrität im Laborequipmentsystem-Lifecycle von der Akquisition bis zur Archivierung der Daten
  • Datensicherung und -wiederherstellung gemäß behördlicher Data-Integrity-Vorgaben
  • Sicherstellung der Lesbarkeit regulatorisch relevanter Daten während des Equipment-Lifecycles und über den Lifecycle hinaus
  • Etablierung prozesstechnischer Rahmenbedingungen zur Einhaltung behördlicher Data-Integrity-Vorgaben
  • Erstellung von Standard Operation Procedures, Operating Instructions, Business Practices, Betriebskonzepten und Trainingsunterlagen
  • Setup, Konfiguration und Wartung von Laborsoftwaresystemen unter Berücksichtigung behördlicher Data-Integrity-Vorgaben
  • Erstellung und Umsetzung von Benutzerkonzepten gemäß behördlicher Vorgaben
  • Einrichtung und Konfiguration elektronischer Unterschriften (E-Signatures) gemäß behördlicher Vorgaben
  • Etablierung von Audit-Trail-Reviews gemäß behördlicher Anforderung
  • Umsetzung von Archivierungskonzepten gemäß behördlicher Anforderungen
  • Lifecycle-Management von Laborequipmentsystemen von der Anschaffung über die Qualifizierung bis zur Stilllegung

 

Gap-Closure / Remediation

Behebung zuvor identifizierter Data-Integrity-Gaps. Auf Basis dieser Assessments werden Remediation-Pläne zur Beseitigung der identifizierten Data-Integrity-Lücken mittels technischer und prozessorientierter Maßnahmen definiert und umgesetzt.

Gewährleistung der Datenintegrität auf computerisierten Laborsystemen

Wahl geeigneter Laborsoftware

  • Benutzerverwaltung vorhanden
  • Active-DirectoryAnbindung bevorzugt
  • Verwendung eines Datenbankdienstes (z.B. MSSQL) bevorzugt. Solange dieser auf die kritischen Dateien zugreift, können diese nicht manipuliert werden.

Maßnahmen innerhalb der Laborsoftware

  • Implementierung und Konfiguration eines Benutzerkonzeptes
  • Aktivierung und Konfiguration des Audit Trails
  • Konfigurationseinstellungen zur Datenintegrität gemäß behördlicher Vorgaben

Konfiguration automatisierter DatensicherungenMaßnahmen auf Betriebssystemebene

  • Keine Vergabe von Administratorrechten
  • Automatische Sperrung der Sitzung nach vordefiniertem Intervall der Inaktivität
  • Konfiguration  der Zugriffsrechte auf DateisystemebeneSperren externer Medien und Datenträger
  • Manuelles Ändern der Systemzeit unterbinden
  • Synchronisierung der Systemzeit mit der Infrastruktur
  • Sperrung des Zugriffs auf die Registry und andere kritische Systemfunktionen
  • Einschränkung des zum Login berechtigten Benutzerkreises

Zusatzsoftware für erhöhte Datensicherheit

  • RunAs
  • Secure Desktop
  • Transparent Screenlock

Gestaltung des Systemkonzepts

  • Nicht manipulierbarer, automatisierter Datensicherungsmechanismus, dessen Funktion regelmäßig verifiziert wird
  • Rollentrennung: Implementierung eines dreigliedrigen Benutzerkonzeptes (Labormitarbeiter, Entwickler und Administrator)
  • Regelmäßige Installation von Sicherheitspatches
  • Regelmäßige Betrachtung der Softwareaktualität
  • Einsatz von Sicherheitssoftware, z.B. Virenscanner
  • Betrieb von separierten Laborsubnetzen

Erstellung von Qualifizierungsdokumenten

Dies wird unterteilt in nachfolgender Punkte:

Validation Plan (VP)

Erstellung von Validation Plans (VP) zur Festlegung folgender Sachverhalte:
  • Rechtliche Anforderungen
  • Innerbetriebliche Anforderungen
  • Validierungsprinzip
  • Verantwortlichkeiten
  • Aktivitätenplanung

User Requirements (URS)

Erstellung von User Requirements zur Festlegung folgender Sachverhalte:

  • Technische Standards
  • Allgemeine Anforderungen
  • Funktionale und Prozessanforderungen

Installation Qualification (IQ)

  • Überprüfung der Korrektheit der Installation
  • Zusammenstellung der Dokumentation und Katalogisierung von User Manuals
  • Kalibrierung des Messystems
  • Bestimmung der qualitätsrelevanten Messtellen
  • Werden die in der DQ definierten Anforderungen erfüllt?
  • Erfüllt Anlage die Anforderungen des Nutzers
  • Ist sie spezifikationsgemäß nach Lasten-, bzw. Pflichtenheft aufgebaut
  • Liegen eine ausreichende Dokumentation und Nachweise vor?

Operational Qualification (OQ)

  • Auch: Funktionsqualifizierung
  • Korrekte und spezifikationsgemäße Funktionsweise der einzelnen Bestandteile nach Anforderungen des Nutzers mit festgelegten Akzeptanzkriterien
  • Fertigstellung von betrieblich relevanten Dokumenten

Performance Qualification (PQ)

  • Auch: Leistungsqualifizierung
  • Überprüfung der Ergebnisse auf reproduzierbaren Qualität
  • Testung des gesamten Funktions-/Operationsbereichs eines Prozesses

Validation Summary Report (VSR)

  • Bezugnehmend auf den Validierungsplan (VP)
  • Zusammenfassung der Validierungstätigkeiten
  • Dokumentation und Bewertung von Abweichungen bzgl. des Validierungsplans
  • Corrective and Preventive Actions (CAPA)
  • Abschließende Bewertung der Validierungstätigkeiten