• AdobeStock 177228568

    Data Integrity

    Datenintegrität – was verbirgt sich dahinter?


    Implementierung technischer Lösungen und Verfahrens- und Verhaltensregeln. 

    Wir bieten ein vollumfassendes Servicepaket zur Erreichung dieser Ziele.

    Erfahren Sie jetzt mehr...
  • AdobeStock 302671434


    IT-Administration

    Wir kümmern uns um Ihre IT-Administration


    Betreung, Konfiguration, Auslieferung und Wartung von IT-Hardware.

    Administration bedeutet in der IT mehr als nur die Betreuung von Netzwerkkomponenten, Computern und Servern. Die Sicherheit und die permanente Verfügbarkeit von Daten erlangen einen immer höheren Stellenwert. Der Fokus liegt dabei besonders auf der ortsunabhängigen Datenverfügbarkeit.

    Erfahren Sie jetzt mehr...
  • cubeone validierung

    Projektmanagement

    Mehr als Deadlines


    IT-Projekte im vorgegebenen Rahmen pünktlich abzuschließen.

    Wir stellen sicher, dass Ihr Projekt vollständig geplant, professionell durchgeführt und engmaschig überwacht wird - und dies im von Ihnen vorgegebenen Zeitrahmen und Budget.

    Erfahren Sie jetzt mehr...
  • cubeone software

    Qualifizierung und Validierung

    Der Nachweis über Funktionalität und Leistungsfähigkeit


    Unterstützung, Durchführung, Betreuung und Risikoanalyse Ihrer Systeme. 

    Wir unterstützen Sie, um die definierte Qualität Ihrer Systeme zu erreichen und dauerhaft sicherzustellen.

    Erfahren Sie jetzt mehr...
  • AdobeStock 205156009


    Software-Entwicklung

    Wir entwickeln Ihre individuelle Software


    Neuentwicklung individueller Softwarelösungen und Anpassungen bestehender Anwendungen. 

    Die Entwicklung von Software in modernen Entwicklungsumgebungen ist bei uns tägliche Routine. Durch Verwendung von Projektmanagementtools sichern wir im Projekt höchste Softwarequalität.

    Erfahren Sie jetzt mehr...
  • AdobeStock 256575524
     

    Software-Validierung

    Wir sichern die Qualität Ihrer Anwendung


    Testmanagement, Testfalldesign, Testautomatisieriung und Fehleranalyse.

    Unsere erfahrenen Validierungsingenieure leisten Ihnen technische und fachliche Unterstützung in jeder Projektphase. 

    Erfahren Sie jetzt mehr...

icon1Verifikation / Validierung Überprüfung von Applikationen auf ihre Richtigkeit gegenüber den gestellten Anforderungen.

icon1Data Integrity                    Datenintegrität ist die integrale, qualitätssichernde normative Vorgabe in der Herstellung pharmazeutischer Erzeugnisse im digitalen Zeitalter.

icon1Qualifizierung & Validierung
Qualifizierungen und Validierungen von Verfahren werden überall dort gefordert, wo ein Prozess ein reproduzierbares Produkt liefern soll. 

Content Management Systeme (CMS)

Ein Content Management System (CMS) dient dazu auch Anwendern ohne Internet Programmierkenntnisse Inhalte von Webseiten zu erstellen und zu pflegen.

Mit einem Content Management System (CMS) aktualisiert der Webseitenbetreiber die Inhalte der Webseite einfach selbst! Das Content Management System (CMS) verwaltet die Dateien wie Bilder und Videos, damit der Webseitenbetreiber es einfacher hat die Inhalte online zu stellen. Für Content Management Systeme (CMS) gibt es eine große Auswahl an kostenfreien und kostenpflichtigen Templates. Ein Template lässt die Webseite in unterschiedlichen Farben und Darstellungen erscheinen. Ein Content Management System (CMS) ist modular aufgebaut und kann durch zusätzliche Komponenten einfach erweitert werden. Ein klassisches Beispiel für eine Komponente ist ein Gästebuch in dem Besucher der Internetseite eine Nachricht hinterlassen können. Auch ein Content Management System (CMS) ist nicht fehlerfrei und benötigt hin und wieder Sicherheitsrelevante Updates, welche installiert werden müssen.

Content Management Systeme (CMS) für Internetseiten

Joomla
Typo3
Wordpress
Drupal
Redaxo

Individuelle Web Entwicklung

Hier entsteht noch Text zur Begriffserklärung.

Makro Softwareentwicklung

Anwendungen, die Teil von Microsoft Office sind, z. B.  MS Word oder MS Excel, können durch individuelle Funktionalitäten ergänzt werden, welche man als Makros bezeichnet.

 

Mittels Makros ist es möglich, Funktionalitäten einer Office-Anwendung in eine andere einzubinden, zum Beispiel ist es möglich, Datensätze aus einer MS-Access-Datenbank in einem vorgefertigten Word-Template auszugeben oder Datensätze in einer Excel-Arbeitsmappe aufbereitet auszugeben.

Makros oder die Entwicklung von Software-Lösungen werden oft für kleinere Projekte genutzt, bei denen der Aufwand für die Anschaffung einer eigenständigen Software sich nicht lohnen würde und man lieber bestehende Funktionalitäten von MS Office mittels Makroprogrammierung nutzt.

SQL Datenbanken

Datenbanken, welche über die Abfragesprache SQL (Structured Query Language) angesprochen werden, bezeichnet man als SQL-Datenbanken. Diese Datenbanken basieren auf dem relationalen Datenbankmodell.

 

Was ist eine relationale Datenbank?

Ein relationales Datenbank Modell besteht aus vielen Tabellen, die der Speicherung von Datensätzen dienen. Die Tabellen werden über Primär- und Fremdschlüssel in Relation zueinander gesetzt. Durch den Einsatz von Relationen werden zwischen den Tabellen folgende Beziehungen umsetzbar:

1:1 (Eine Person kann nur einen Personalausweis haben)
1:n (Eine Bildergalerie hat viele Gemälde)
n:m (Eine Person kann mehrere Produkte kaufen, ein Produkt kann von mehreren Personen bestellt werden)

Es gibt zahlreiche relationale Datenbanksysteme, die in der Praxis Anwendung finden:

Microsoft SQL Server (Express)
[Microsoft Access]
MySQL
FireBird
InterBase
SQLite